The Tower:
Für drei Tage wurde der Bergfried auf der Oberburg von Burg Rötteln in Lörrach zum Kunstobjekt. Die Installation war ungleich größer und sichtbarer als alle bisherigen Werke des Künstlers Klaus Kipfmüller.
Für die Installation „The Tower“ wurde der Burgturm mit rund 5200 speziellen Ballons ummantelt, mit Klängen bespielt und bei Dunkelheit angestrahlt. Für die Besucher der oberen Terrasse der Burg ergab sich dadurch vor allem am Abend ein sinnlich erfahrbares Erlebnis (Impressionen) Auch aus weiterer Entfernung erstrahlte „The Tower“ sozusagen als Leuchtturm weit über die Grenze zur Schweiz hinaus und in das Wiesental.
Künstlerisch war die RedBalloon-Installation eine Ausdrucksmöglichkeit innerhalb der Konkreten Kunst, der sich Klaus Kipfmüller auch in seiner Malerei verschrieben hat. Fläche, Linie und Farbe wurden mit den Elementen Luft, Licht und Klang zu einer Großskulptur, einem Quader. Die Künstlergruppe H’ART unterstützte Klaus Kipfmüller bei der technischen Umsetzung, der Oberbürgermeister der Stadt Lörrach, Jörg Lutz, hatte die Schirmherrschaft übernommen, Sponsoren legten die finanzielle Basis. Hauptsponsor war Energiedienst Rheinfelden:
„Wir sind hier verwurzelt, Teil der Region und ein nachhaltig handelndes Unternehmen. Deshalb sind wir als Stromversorger von Lörrach bei diesem Event dabei. Er wird sicher einer der kulturellen und gesellschaftlichen Höhepunkte in Lörrach im Jahr 2018“.
Mit diesen Worten sollte Boris Philippeit,Leiter des Bereichs Stab bei Energiedienst, Recht behalten.
Die Idee:
Der Künstler Klaus Kipfmüller beschäftigt sich seit langem mit Konkreter Kunst, sowohl bei seinen Bildern als auch bei seinen Installationen. Hierbei geht es um Farbflächen und Linien.
Beim RedBalloon-Projekt "The Tower" wurde mit Hilfe von Luft und roten Ballons eine Großskulptur geschaffen, ein "plastisches Rechteck", ein beleuchteter Quader. Eine Klanginstallation trug zur Wirkung bei.
Die Installation führte Menschen im Dreiländereck zusammen. Sie bot Diskussionsstoff und Erlebnis. Hierzu diente auch das "ART Village"als Treffpunkt in
der Unterburg von Burg Rötteln.
Der Künstler:
Klaus Kipfmüller aus Grenzach-Wyhlen bei Basel hat sich bereits in den 80er Jahren mit Land Art und Urban Art beschäftigt. 1993 wurde er als „Ideen-Künstler“ bezeichnet, und das ist es, was Klaus Kipfmüller immer wieder antreibt – die Idee als schöpferischer Akt. Bei der Umsetzung der Installation wird Klaus Kipfmüller durch die Mitglieder der Künstlergruppe H'Art unterstützt.
Die UC Innovativa GmbH ist eine Beratungs- und Vermittlungsinstanz, um Künstler, Sammler und Galerien zusammenzubringen, potentielle Ausstellungsorte zu bespielen und Kunstprojekte möglich zu machen. Fotos, Filme, Videos u.ä. für den privaten Gebrauch unterliegen keiner Lizenzgebühr.
Obermattweg 2, 79540 Lörrach
Tel: +49 7621 940928 12
Handy: +49 1727017603
Mail: uclaassen@ucinnovativa.de